Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Was ist im Rucksack

Eine hochwertige Canon-Kamera der Spitzenklasse für Hobbyfotografen. Das Fokussystem funktioniert gut, aber für Vogelflüge scheint die Kamera nicht schnell genug zu sein. Sie wird als wasserdicht beworben, aber da bin ich vorsichtig. Es handelt sich nicht um eine 7D aus der Profi-Reihe, die nicht mehr erhältlich ist.

Focal Length [mm]150-600
Maximum Aperture5-6.3
Minimum Object Distance [m]2.20
Maximum Magnification Ratio1:3.9
Filter Size [mm]95
Weight [g]2,010

Modul zur Fokuskorrektur und anderen Einstellungen: Tamron Tap-In-Konsole.

Ein Kollege lieh mir für eine Weile das originale Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, ein fantastisches Objektiv. Ich entschied mich jedoch als Hobbyfotograf für das Tamron-Makroobjektiv. Es war nicht nur halb so teuer, sondern erhielt auch hervorragende Bewertungen. Die Objektive steigen übrigens aktuell (Februar 2021) um mehrere hundert Euro!

Kase Filters 100mm

  • Filter sind nahezu unzerbrechlich.
  • Farbneutral
  • K100-K9-Halter
  • Magnetischer Adapterring (77 mm/82 mm)
  • Schraubadapterring (67-82/72-82 mm)
  • Magnetischer CPL-Filter (90 mm)
  • Wolverine 1,1 mm Soft Grad GND 0,9 100 x 150 mm
  • Wolverine 1,1 mm R-GND 0,9 Filter 100 x 150 mm
  • Wolverine 1,1 mm ND 64 Filter 100 x 150 mm
  • Aufbewahrungstasche

PRODUKTCODEBenro GH2
MATERIALAluminium
GEWICHT1,44 kg
MAX. BELASTING23 kg
HÖHE24 cm
BREITE9 cm
UNTERGEWINDEUNC3/8''
SCHNELLVERSCHLUSSPL100

  • Kompatible Kameras: Canon EOS Kameras (E-TTL II Automatikblitz).
  • Leitzahl (bei 200 mm; ISO 100): 60
  • Blitzzoombereich: 20 bis 200 mm (14 mm mit Weitwinkelobjektiv)
  • Auto-Zoom (Blitzbereich wird automatisch an Brennweite und Bildgröße des Objektivs angepasst)
  • Schwenk-/Neigekopf: 0 bis 360° horizontal und -7° bis 90° vertikal – Blitzdauer: 1/300 bis 1/2000 Sekunde
  • Blitzsteuerung: E-TTL II Automatikblitz und manueller Blitz.
  • Reichweite (ca.): Innen: 12 bis 15 m; Außen: 8 bis 10 m
  • Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku (2000 mAh); besonders kurze Ladezeit; 650 Blitze mit vollem Akku; Nachladezeit: 1,5 Sekunden.

Der faltbare Diffusor lässt sich über das Kameraobjektiv schieben. Er steht dann vor dem Kamerablitz und sorgt dafür, dass der harte Blitz durch eine größere Leuchtfläche zu einem weichen, diffusen Blitz reduziert wird. Universell einsetzbar mit fast allen Objektiven (der Stoff ist dehnbar).

Ausgezeichnetes Fernglas! Ich habe es beim niederländischen Vogelschutzverein in Zeist gekauft und mit einem sehr teuren Swarovski verglichen. Die Bildstabilisierung war für mich ausschlaggebend; an der Küste ist es oft windig, was es für einen unerfahrenen Vogelbeobachter schwierig macht, einen Vogel im Fokus zu behalten, insbesondere im Flug. Das Swarovski liefert zwar ein schönes, großes, klares und rundes Bild, aber das Kite ist kaum schlechter. Scharf, hell und ... unglaublich stabil.

Software

Bisher habe ich Adobe Photo Elements verwendet, die neueste Version ist 2015. Meine neue Kamera, die das CR3-RAW-Dateiformat verwendet, machte ein Update erforderlich, da Adobe Photo Elements 2015 dieses Format nicht unterstützt.

Das ist für mich immer wieder ein Moment, in dem ich überlege, ob ich für meine (Hobby-)Zwecke noch die richtige Software verwende. Vor einigen Jahren habe ich auch ein Jahr lang mit Adobe Creative Cloud (Lightroom und Photoshop) gearbeitet, einem guten Paket, aber die jährlichen Kosten waren für mich als Hobbyfotograf zu hoch.

Nachdem ich einige Pakete verglichen und die kostenlosen Versionen heruntergeladen hatte, war ich von den Funktionen und der sehr benutzerfreundlichen Oberfläche von Affinity Photo überrascht. Es war zu Beginn des COVID-19-Lockdowns, und Serif hatte sich einige Aktionen für Fotografen ausgedacht, die zu Hause festsaßen, darunter den Erwerb einer Lizenz zu einem reduzierten Preis. Die Entscheidung fiel mir leicht, und ich habe sie bis heute nicht bereut. Die Lizenzgebühr ist übrigens einmalig; Sie erhalten automatisch Updates bis zur Veröffentlichung von Version 2.

Update November 2022: Affinity Photo 2 ist erschienen.

Auf YouTube finden Sie zahlreiche Anleitungsvideos zu dieser Software, sowohl von Nutzern als auch von Affinity Photo selbst.

Diese Website wurde mit dem Typo3 CMS erstellt und läuft auf einem privaten Linux-Server. In Kombination mit dem Bootstrap-Paket entsteht so eine perfekte Plattform für die Darstellung des Portfolios auf allen denkbaren Geräten (responsive).

Die Stärke von Typo3 liegt in der strikten Trennung von Software, Design und Inhaltsbearbeitung. Die Erstellung einer Website erfordert umfangreiche Kenntnisse in Linux, PHP, MySQL, Fluid, HTML und CSS. Nach der Erstellung sind jedoch keine besonderen Kenntnisse in der Inhaltsbearbeitung erforderlich.

Basierend auf dem TYPO3 Bootstrap-Paket von Benjamin Kott –https://www.bootstrap-package.com/

Kasper Skårhøj verwendete joh316 als Standardkennwort für das Backend, was mir sehr gefiel und ich bin seit V3.5 im Jahr 2003 ein begeisterter Benutzer.

https://typo3.org/http

Es ist immer ein Kampf zwischen verfügbarem Licht, kurzen Verschlusszeiten und Blende f/8 oder so. Der ISO-Wert ist die entscheidende Variable und kann bei sehr schwachem Licht deutlich ansteigen, was zu Bildrauschen führt, das sich mit Bildbearbeitungssoftware nicht immer leicht beseitigen lässt.

Nach einigem Experimentieren habe ich mich für DxO PureRAW und Topaz DeNoise AI entschieden. Beide funktionieren hervorragend und erzeugen schöne, klare und scharfe Bilder. DxO PureRAW bietet keine zusätzlichen Einstellungen, was aber kein wirklicher Nachteil ist. Topaz DeNoise AI bietet diese Option, und in manchen Fällen kann sie sogar notwendig sein. Letztendlich war der Preis ausschlaggebend, und ich arbeite jetzt mit Topaz DeNoise AI.

FastRawViewer öffnet RAW-Dateien extrem schnell und zeigt sie sofort an, anstatt nur eingebettete JPEGs anzuzeigen. Fotografen können die RAW-Datei ohne Verzögerungen und Latenzen genau so betrachten, wie ein Konverter sie sehen würde. So können RAW-Bilder schnell sortiert und ausgewählt werden – basierend auf der Qualität der RAW-Datei selbst und nicht auf JPEG-Vorschauen.